Dynamische Stromtarife: Gemeinsam die Zukunft der Energie gestalten

February 23, 2023
Anastasia V.

Bei exnaton glauben wir, dass die Zukunft der Stromtarife dynamisch, transparent und nachhaltig ist. Die Zeiten starrer Fixpreismodelle sind vorbei. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen werden dynamische Stromtarife zum neuen Standard – mit Vorteilen für Verbraucher:innen, Energieversorger und die Gesellschaft.

Vom Fixpreis zum flexiblen Modell

Jahrzehntelang dominierten Fixpreise den Markt. In einem Energiesystem, das zunehmend von Sonne und Wind geprägt ist, reichen sie jedoch nicht mehr aus. Strom wird dynamisch erzeugt – abhängig von Wetterbedingungen und Tageszeit.

Hier kommen dynamische Stromtarife ins Spiel. Preise können nun stündlich oder sogar alle 15 Minuten angepasst werden. Das bedeutet, dass Verbraucher:innen Strom zu günstigeren Zeiten nutzen können, wenn die Produktion erneuerbarer Energien besonders hoch ist – zum Beispiel an sonnigen Nachmittagen oder windigen Nächten.

Warum dynamische Tarife allen zugutekommen

Der Wechsel zu dynamischen Tarifen schafft Vorteile für alle Beteiligten:

  • Verbraucher:innen erhalten mehr Kontrolle über ihre Stromrechnung, indem sie den Verbrauch auf günstigere Zeiten verlagern – etwa beim Laden des Elektroautos oder beim Betrieb von Haushaltsgeräten außerhalb der Spitzenzeiten.
  • Netzbetreiber profitieren von gleichmäßigeren Lastverläufen, wodurch Engpässe vermieden und die Netzstabilität erhöht werden.
  • Gesellschaft: Weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und internationalen Energieimporten, gleichzeitig Förderung der Energiewende.

Wie unsere Co-Founderin & CEO Liliane Ableitner betont:

„Nachhaltigkeitsbewusste Verbraucher:innen sollten nicht nur darüber nachdenken, wie viel Strom sie verbrauchen, sondern auch wann und woher er kommt. Die Grundlage dafür ist ein Stromtarif, der dies widerspiegelt.“

Gesetzliche Vorgaben treiben den Wandel voran

Dieser Wandel wird nicht nur von Innovationen, sondern auch von gesetzlichen Vorgaben unterstützt. Seit 2023 sind Energieversorger mit mehr als 100.000 Kund:innen verpflichtet, dynamische Tarife anzubieten. Bis 2026 werden alle Versorger in Deutschland nachziehen müssen.

Kurz gesagt: dynamische Stromtarife werden zum neuen Goldstandard.

Wie exnaton die Umstellung erleichtert

Wir bei exnaton haben es uns zur Aufgabe gemacht, Energieversorgern diesen Übergang so einfach wie möglich zu machen. Mit SPOT, unserem neuesten Produkt, sind wir direkt an die europäische Strombörse (EPEX) angebunden und verarbeiten Energie- und Preisdaten im 15-Minuten-Takt – vollständig konform mit dem Energiewirtschaftsgesetz (§41a EnWG).

Für Endverbraucher:innen werden diese Daten in einem klaren, benutzerfreundlichen Format visualisiert, das es ermöglicht, intelligente Entscheidungen über den Stromverbrauch zu treffen.

Als Spin-Off der ETH Zürich ist exnaton bereits für seine mehrfach ausgezeichnete White-Label-Plattform zur Unterstützung von Energy-Sharing bekannt. Mit SPOT setzen wir nun den nächsten Meilenstein für eine moderne, verbraucherfreundliche und nachhaltige Energieversorgung.

Unsere Vision ist klar: Dynamische Stromtarife sind nicht nur eine gesetzliche Vorgabe – sie sind eine Chance, Energie fairer, grüner und transparenter zu gestalten. Bei exnaton helfen wir Energieversorgern, diese Transformation aktiv zu gestalten.

Ähnliche Beiträge