Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Produkt-Update: Echtzeit-Datenintegration & flexibel anpassbare Stromtarife

April 30, 2025
Gabrielle E.

Wir haben zwei neue Funktionen für euch, die euer Portfolio noch smarter und flexibler machen: Echtzeit-Datenintegration und individuell anpassbare Stromtarife. Beide Updates helfen euch dabei, schneller zu reagieren, besser zu optimieren und euren Kund*innen modernere Energieprodukte anzubieten.

1. Echtzeit-Datenintegration: intelligentere Einblicke, schnellere Entscheidungen

Der Zugang zu Echtzeitdaten ist entscheidend, wenn ihr neue Optimierungspotenziale erschließen wollt.
exnaton integriert jetzt eine Vielzahl smarter Geräte – zum Beispiel:

  • Solarinverter
  • Elektrofahrzeuge
  • Batteriespeicher

Die Echtzeitdaten dieser Geräte werden direkt in unseren Dashboards dargestellt.

Wie funktioniert das?

Die Daten dienen als erste Schätzung und werden automatisch aktualisiert, sobald präzisere Informationen vom Verteilnetzbetreiber eingehen. So bekommt ihr ein laufend verfeinertes Bild eurer Produktions- und Verbrauchsdaten.

Was bringt euch das konkret?

  • Kosten senken, indem Unregelmäßigkeiten schneller auffallen
  • Besseres Lastmanagement, dank aktueller Verbrauchs- und Erzeugungswerte
  • Schnellere Störungserkennung, bevor sie zu größeren Problemen werden
  • Fundiertere Beschaffungsentscheidungen, basierend auf Live-Daten aus eurem Portfolio

Echtzeitdaten machen eure Prozesse transparenter und ermöglichen Entscheidungen, die näher an der Realität eurer Kund*innen und Anlagen liegen.

2. Individuell anpassbare Stromtarife: mehr Flexibilität für euer Portfolio

Mit dem neuen Update könnt ihr Stromtarife jetzt noch genauer auf euer Portfolio und die Bedürfnisse eurer Kund*innen abstimmen.

Dynamische Preisgestaltung

Ihr könnt exnaton ein Echtzeitsignal oder eine Day-Ahead-Prognose aus eurem Erzeugungsportfolio zur Verfügung stellen – wir passen die Preise anschließend automatisch und dynamisch an.

Verbrauchs- oder einspeisebasierte Preisformeln

Legt eine individuelle Preisformel fest, die sich automatisch anpasst – je nachdem:

  • wie viel eure Kund*innen verbrauchen oder
  • wie viel sie ins Netz einspeisen

Warum ist das wichtig?

  • maximale Flexibilität bei der Tarifgestaltung
  • Tarife, die wirklich zu euren Geschäftsstrategien passen
  • bessere Reaktion auf Marktveränderungen
  • weniger manuelle Anpassungen

Mit diesen Möglichkeiten könnt ihr innovative Tarife entwickeln, die eure operative Realität widerspiegeln und gleichzeitig euren Kund*innen faire, verständliche Preismodelle bieten.

Bereit, die neuen Funktionen auszuprobieren?

Wenn ihr Echtzeitdaten aktivieren oder neue Tarifmodelle testen wollt, meldet euch einfach bei uns.

Ähnliche Beiträge